Download Druckversion
Prüfbericht 7554
Das Prüfzeichen
Der DLG-Qualitätssiegel-Test ist die umfassende Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien für landtechnische Produkte. Der DLG-Qualitätssiegel-Test bewertet neutral die wesentlichen Merkmale des Produktes von der Leistungsfähigkeit und Tiergerechtheit über die Haltbarkeit bis hin zur Arbeits- und Funktionssicherheit. Diese werden auf Prüfständen sowie unter verschiedenen Einsatzbedingungen genauso geprüft und bewertet wie die Bewährung des Prüfgegenstands bei einer praktischen Erprobung im Einsatzbetrieb. Die genauen Prüfbedingungen und -verfahren, wie auch die Bewertung der Prüfungsergebnisse werden von den jeweiligen unabhängigen Prüfungskommissionen in entsprechenden Prüfrahmen festgelegt und laufend auf den anerkannten Stand der Technik sowie den wissenschaftlichen Erkenntnissen und landwirtschaftlichen Erfordernissen angepasst. Die Prüfungen erfolgen nach Verfahren, die eine objektive Beurteilung aufgrund reproduzierbarer Werte gestatten. Die erfolgreiche Prüfung schließt mit der Veröffentlichung eines Prüfberichtes sowie der Vergabe des Prüfzeichens ab.
Der DLG-Qualitätssiegel-Test umfasste technische Messungen im Labor. Die Prüfgrundlage war das Prüfprogramm für Sprühklebstoff für rezyklatfreie und rezyklathaltige Silofolien und Spargelfolien aus Polyethylen niederer Dichte (PE-LD), Stand Juli 2025.
Andere Kriterien wurden nicht untersucht.
Beurteilung – kurz gefasst
Der hier geprüfte Sprühklebstoff GLUKON® farm wurde im DLG-Qualitätssiegel-Test Im Labor und in der Praxis auf mechanische, physikalische, chemische und Eigenschaften untersucht.
Tabelle 1: Ergebnisse im Überblick
DLG-Qualitätsprofil | Anforderung | Bewertung* |
---|---|---|
geklebte Silofolie – Klimawechselversuch | ≥ - 15 % | ✔ |
geklebte Silofolie – Wärmealterung | ≥ - 15 % | ✔ |
geklebte Silofolie – Säurelagerung | ≥ - 15 % | ✔ |
geklebte Silofolie – Gasdurchlässigkeit | ≤ 250 cm³/m² in 24 h | ✔ |
geklebte Spargelfolie – Klimawechselversuch | ≥ - 25 % | ✔ |
geklebte Spargelfolie – Wärmealterung | ≥ - 25 % | ✔ |
* Bewertungsbereich: Anforderung erfüllt (✔) / Anforderung nicht erfüllt (X)
Das Produkt
Beschreibung und Technische Daten
GLUKON® farm zur Verklebung von Silo- und
Spargelfolien aus PE-, PP- und PA.
GLUKON® farm wird beidseitig auf die sich überlappenden (ca. 50 cm) Folien aufgetragen. Nach ca. 60 Sekunden können die Folien miteinander verklebt bzw. auch kleinere Folien-Reparaturen durchgeführt werden.
- Auftrag mittels Sprühdose oder Druckbehälter und Sprühlanze
- Verklebung der Folien durch geringen Anpressdruck
- Sprayart: Web-Spray
- Ablüftzeit: ca. 60 Sek., je nach Umgebungstemperatur/Luftfeuchtigkeit
- zu verarbeiten innerhalb von 4 Stunden
- Bezeichnung: lösemittelhaltiger, sprühfähiger Haft- und Kontaktklebstoff
- Farbe: transparent-gelblich
- Festkörpergehalt: ca. 27 %
- Temperaturbeständigkeit: beständig von ca. - 20 °C bis ca. 65 ˚C
- Scherfestigkeit: > 80 psi
- Reichweite pro 13 kg: Druckbehälter ca. 100 m² (beidseitiger Auftrag), Dose ca. 3 m²
- Der ausgehärtete Klebstoff ist nicht entflammbar.
Die Methode
Eignung
Die Eignung des Sprühklebstoffs GLUKON® farm wurde anhand der Laborergebnisse und des Praxistests in drei Betrieben (ein Betrieb Silofolie, zwei Betriebe Spargelfolie) beurteilt.
Festigkeit
Wichtige Kenngrößen für die Festigkeit einer geklebten Folie sind die Streckspannung, die Streckdehnung und die Reißdehnung.
Streckspannung, Streckdehnung und Reißdehnung werden nach DIN EN ISO 527-3:2019-02 bei +23 °C bewertet (Prüfgeschwindigkeit 500 mm/min; Probekörper Typ 2).
Verformungen werden zwischen den Einspannbacken, im Neuzustand und nach Klimawechselbeanpruchung, Wärmebeanspruchung und Säurelagerung gemessen.
- Säurelagerung: 10 Tage Lagerung in Mischsäure aus 3 % Milch-, 1,5 % Essig-, 0,5 % Buttersäure.
- Klimawechsel: 50 Zyklen von -20 ˚C bis 65 ˚C .
- Wärmebeanspruchung: 90 Tage bei 60 ˚C
Gasdurchlässigkeit
Die Gasdurchlässigkeit wird im geklebten Bereich nach DIN 53380-3:2021-11 mit Sauerstoff bei +23 °C und bei 0,2 bar untersucht.
Kontinuierliche Überwachungsprüfung
Die Produktqualität wird nach der Prüfungsordnung jährlich durch eine DLG-Überwachungsprüfung kontrolliert. Darüber hinaus ist der Hersteller zu Maßnahmen der Eigenkontrolle bei der Produktion verpflichtet.
Die Testergebnisse im Detail
Eignung
Der Sprühklebstoff GLUKON® farm ist aufgrund der Labor- und Praxistestergebnisse zur Verklebung von Silofolien und Spargelfolien geeignet.
Verklebung Silofolie
Prüfmuster: Silofolie (weiß/weiß) mit mittiger Klebenaht (ca. 10 cm Überlappung), ca. 1,0 m lang und 0,4 m breit, Dicke ca. 150 μm
- Die Streckspannung betrug 13,8 MPa.
- Die Streckdehnung betrug 4,1 %.
- Die Reißdehnung betrug 567 %.
Nach Klimawechselbeanspruchung
(50 Zyklen von -20 ˚C bis 65 ˚C)
- Anforderung Änderung Streckspannung, Streckdehnung und Reißdehnung: ≥ - 15 %
- Änderung der Streckspannung -7,7 %
- Änderung der Streckdehnung + 24,4 %
- Änderung der Reißdehnung +5,9 %
Die Beständigkeit des Klebstoffes bei Klimawechsel war gegeben.
Nach Wärmebeanspruchung
(Lagerung 90 Tage bei 60 ˚C)
- Anforderung Änderung Streckspannung, Streckdehnung und Reißdehnung: ≥ - 15 %
- Änderung der Streckspannung -5,8 %
- Änderung der Streckdehnung + 14,6 %
- Änderung der Reißdehnung + 4,5 %
Die Beständigkeit des Klebstoffes bei Wärmebeanspruchung war gegeben.
Nach Säurelagerung
(zehntägige Lagerung in einer Mischsäure von 3 % Milch-, 1,5 % Essig- und 0,5 % Buttersäure):
- Anforderung Änderung Streckspannung, Streckdehnung und Reißdehnung: ≥ - 15 %
- Änderung der Streckspannung: - 0,3 %
- Änderung der Streckdehnung: + 9,8 %
- Änderung der Reißdehnung: + 1,1 %
Die Beständigkeit des Klebstoffes bei Säurelagerung war gegeben.
Gasdurchlässigkeit
Die Sauerstoffdurchlässigkeit war im Bereich der Klebenaht mit 82,3 cm³/m² in 24 h geringer als der zulässige Höchstwert von 250 cm³/m² in 24 h.
Verklebung Spargelfolie
Prüfmuster: Spargelfolie (weiß/schwarz) mit mittiger Klebenaht (ca. 10 cm Überlappung), ca. 1,0 m lang und 0,4 m breit, Dicke ca. 150 µm.
- Die Streckspannung betrug 13 MPa.
- Die Streckdehnung betrug 12,0 %.
- Die Reißdehnung betrug 538 %.
Nach Klimawechselbeanspruchung
(50 Zyklen von -20 ˚C bis 65 ˚C)
- Anforderung Änderung Streckspannung, Streckdehnung und Reißdehnung: ≥ - 25 %
- Änderung der Streckspannung: + 1,3 %
- Änderung der Streckdehnung: + 14,2 %
- Änderung der Reißdehnung: -20,8 %
Die Beständigkeit des Klebstoffes bei Klimawechsel war gegeben.
Nach Wärmebeanspruchung
(Lagerung 90 Tage bei 60 ˚C)
- Anforderung Änderung Streckspannung, Streckdehnung und Reißdehnung: ≥ - 25 %
- Änderung der Streckspannung: + 2,7 %
- Änderung der Streckdehnung: + 17,5 %
- Änderung der Reißdehnung: -15,9 %
Die Beständigkeit des Klebstoffes bei Wärmebeanspruchung war gegeben.
Die im vorliegenden DLG-Qualitätssiegel-Test geprüften Kriterien bewerten auf Basis von Labor- und Praxisuntersuchungen die mechanischen, physikalischen, chemischen und Alterungseigenschaften des Sprühklebstoffs GLUKON® farm. Der geprüfte Sprühklebstoff GLUKON® farm hat die Anforderungen des Prüfrahmens hinsichtlich der untersuchten Kriterien erfüllt.
Anmelder
GLUKON GmbH
Wegkamp 1, 24589 Dätgen
Kontakt:
Telefon 04329 91128-0,
Fax 04329-91128-29,
info@glukon.de
Https://www.glukon.de
Prüfungsdurchführung
DLG e.V.,
DLG TestService GmbH, Standort Groß-Umstadt
Die Prüfungen werden im Auftrag des DLG e.V. durchgeführt.
DLG-Prüfrahmen
Prüfprogramm für Sprühklebstoff für rezyklatfreie und rezyklathaltige Silofolien und Spargelfolien aus Polyethylen niederer Dichte (PE-LD)
Fachgebiet
Betriebsmittel
Projektleiter
Dr. Michael Eise
Prüfingenieur
Dr. Harald Reubold *
Spezialuntersuchungen
SKZ-Testing GmbH, Friedrich-Bergius-Ring 22, 97076 Würzburg
DLG-Prüfungskommission
Stefan Wolf, 63110 Rodgau Weiskirchen
Christof Löffler LAZBW Aulendorf, 88326 Aulendorf
Karsten Bommelmann, AG FUKO, 26160 Bad Zwischenahn
Willi Schüler, 64395 Brensbach Wallbach
Dr. Klaus Hünting, VBZL Haus Riswick, 47533 Kleve
Dipl.-Ing. Udo Dengel, SKZ-Testing GmbH, 97076 Würzburg
* Berichterstatter
Kontakt
DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel
DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt
Max-Eyth-Weg 1
64823 Groß-Umstadt
E-Mail: Tech@DLG.org
Tel: +49 69 24 788-600
Fax: +49 69 24 788-690