Internationale Jury 2027

Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine international besetzte Jury, der renommierte Expert:innen verschiedener Fachrichtungen angehören:

Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Jennifer Beuth

  • Position: Abteilungsleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Intralogistik und IT-Planung, Automatisierung

Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf, MBA

  • Position: Professor an der Universität Siegen, Fakultät IV, Department Maschinenbau, Lehrstuhl für International Production Engineering and Management, Siegen
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Automatisierung, Informationstechnologie, Maschinelles Lernen, Nachhaltiges und transparentes Food Supply Chain Management, Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft in der Fertigung

Prof. Dr. Antonella Cavazza

  • Position: Professorin für Analytische Chemie am Institut für Chemie, Lebens- und Umweltwissenschaften, Universität Parma, Parma; Präsidentin des Masterstudiengangs Verpackung, Mitglied des interdisziplinären Zentrums CIPACK des Technologiezentrums Parma
  • Land: Italien
  • Schwerpunkte: Analytische Chemie, Lebensmittelqualität, Lebensmittel-sicherheit und -analytik, Nachhaltige Verpackungen

lagge von Kanada mit roten Seitenstreifen und rotem Ahornblatt auf weißem Hintergrund.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Gänzle

  • Position: Professor und Canada Research Chair Lebensmittelmikrobiologie und Probiotika an der University of Alberta, Edmonton, Mitglied der Royal Society of Canada
  • Land: Kanada
  • Schwerpunkte: Lebensmittelmikrobiologie, Probiotika

Prof. Dr.-Ing. Gi Eun Kim

  • Position: Professorin Emeritus am Fachbereich für Biotechnologie, Seokyeong Universität, Seoul; Vice President of National Academy of Environment, Consultant Korea Health Industry Development Institute
  • Land: Südkorea
  • Schwerpunkte: Biotechnologie

Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr. rer. nat. Monika Gibis

  • Position: Professorin an der Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Fachgebiet Lebensmittelmaterialwissenschaft, Stuttgart-Hohenheim
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Lebensmittelwissenschaft, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelqualität und -analytik von Fleisch und Fleischerzeugnissen, sowie alternativen Proteinen

Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr. Britta Hübner-Keese

  • Position: Professorin an der Hochschule Hannover, Fakultät II Bioverfahrenstechnik, „Chemie der Lebensmittel, Polymere und nachwachsende Rohstoffe“, Hannover. Sie arbeitete von 2005 – 2023 in verschiedenen Industrieunternehmen (Bayer, Dow, DuPont, IFF) in der Forschung- und Entwicklung von Lebensmittelzusatzstoffen.
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Lebensmittelchemie 

Prof. Dr. Tilo Hühn

  • Position: Professor an der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften), Dozent im Studiengang Lebensmitteltechnologie und Leiter des Zentrums Lebensmittelkomposition und 
    -prozessdesign (ZLK), Wädenswil
  • Land: Schweiz
  • Schwerpunkte: 
    Regenerative Verfahrenstechnik, wie u.a. Fermentation, Extraktion, sowie Analytik und Technologie von Aromakomponenten, bioaktiven Substanzen, wertbestimmenden Inhaltsstoffen. 
Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr. rer. nat. Ramona Hülsmann

  • Position: Professorin an der HS Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, Wismar
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Lebensmittelverfahrenstechnik, Wasser- und Abwassertechnik, Verpackung, Umwelttechnik, Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Henry Jäger

  • Position: Professor für Lebensmitteltechnologie an Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Wien
  • Land: Österreich
  • Schwerpunkte: Verarbeitungstechnologie, Verfahren zur Strukturmodifizierung von Lebensmitteln, Haltbarmachungsverfahren

Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt

  • Position: Professorin an der HS Geisenheim, Institut für Frischproduktlogistik, Professur für Qualität & Verarbeitung frischer Lebensmittel, Geisenheim
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelqualität, Verpackungstechnologie von frischen Lebensmitteln, Modellierung von Haltbarkeitszeiten

Prof. Dr. Tone Lerher

  • Position: Professor an der Universität Maribor, Fakultät für Maschinenbau (FS UM) und Fakultät für Logistik (FL UM), Leiter des Labors für Materialflusssysteme und Logistik (FS UM) und  Leiter des Labors für Kognitive Systeme in der Logistik (FL UM), Maribor
  • Land: Slowenien
  • Schwerpunkte: Logistik, Intralogistik, Transport- und Lagerlogistik, Materialflusssysteme, Fahrerlose Transportsysteme, Automatisierung in der Logistik

Prof. Dr. Olga Martin-Belloso

  • Position: Professorin für Lebensmittelwissenschaft und -technologie sowie Leiterin des Forschungsbereichs Neuartige Technologien für die Lebensmittelverarbeitung und Nachhaltigkeit an der Universität Lleida, Lleida; Spanische Gesellschaft für Lebensmitteltechnik (SESIA); Europäische Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaften und -technologie (EFFoST)
  • Land: Spanien
  • Schwerpunkte: Neuartige Technologien für die Lebensmittelverarbeitung und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Helga Medić

  • Position: Professorin an der Fakultät für Lebensmitteltechnologie und Biotechnologie, Universität Zagreb, Zagreb; World Poultry Science Association (WPSA) – Kroatische Gruppe; European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) – Kroatische Sektion; Croatian Food Agency (CTA)
  • Land: Kroatien
  • Schwerpunkte: Chemie und Technologie von Fleisch und Fisch; Zusatzstoffe; Lebensmittelsicherheit und -hygiene; Lebensmittelanalytik; Qualitätsmanagement; Qualität tierischer Erzeugnisse (Fleisch, Fleischerzeugnisse, Geflügelfleisch und Eier) 

Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr. Oliver Niggemann

  • Position: Professor an der Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät für Maschinenbau, Professur für Informatik im Maschinenbau im Institut für Automatisierungstechnik, Hamburg
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Informationstechnologie, Automatisierung, Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz, Cyber-Physische Systeme

Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr.-Ing. habil. Cornelia Rauh

  • Position: Professorin und Leiterin des Fachgebiets Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik, Technische Universität Berlin, Berlin
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: numerische Simulation und experimentelle Untersuchung multiskaliger Prozesse; thermische und nicht-thermische Konservierungs- und Modifizierungsprozesse, u.a. Ohm´sches Erhitzen, Ultraschall sowie hydrostatischer Hochdruck, elektrische Hochspannungsimpulse, Lebensmittelschäume, Extrusion, Fermentation, Analyse und Design von Bioreaktoren
Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr. med. vet. Katharina Riehn

  • Position: Professorin für Lebensmittel-Mikrobiologie und -Toxikologie, Department Ökotrophologie, Fakultät Life Sciences, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Hamburg; Diplomate European College of Veterinary Public Health (ECVPH), Fachrichtung “Food Science”
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Lebensmittelhygiene und -mikrobiologie, tierschutzrelevante Aspekte im Bereich Schlachtung und lebensmittelassoziierter parasitärer Zoonosen

Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr. Markus Schmid

  • Position: Professor an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in der Fakultät Life Sciences, Leiter des Sustainable Packaging Institutes (SPI), Albstadt-Sigmaringen
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Lebensmitteltechnologie, Verpackungstechnik, Nachhaltige Verpackungskonzepte

© Arthur Isaak
Flagge von Deutschland mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold.

Prof. Dr. med. vet. Matthias Upmann

  • Position: Professor an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachbereich Life Science Technologies, Gebiet Fleischtechnologie, Lemgo; Mitglied im European College of Veterinary Public Health
  • Land: Deutschland
  • Schwerpunkte: Technologie der Herstellung von Fleisch und Fleischerzeugnissen, Lebensmittelhygiene und -qualität, Lebensmittelanalytik, Lebensmittelrechtliche Bewertung von Produkten und Produktionsprozessen