Beratungsblatt

Beachtung der Durchwurzelungstiefe bei der Bewässerung

Einstufung von landwirtschaftlichen Feldfrüchten und Feldgemüse

Download Druckversion:

Beratungsblatt
1. Auflage, Stand 05/2025

Herausgeber:

Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB)

Autoren:

  • Dr. Martin Müller, Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V.
  • Beate Zimmermann, Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V.
  • Jürgen Kleber, Hochschule Geisenheim University, Institut für Gemüsebau
  • Angela Riedel, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Fachgruppe Bewässerung von ALB, DLG und KTBL. Weiteres unter: www.alb-bayern.de/fgb

Zusammenfassung

Durchwurzelungstiefe & Bewässerung – Das Unsichtbare sichtbar machen

Die Durchwurzelungstiefe ist ein zentraler Faktor für die effiziente Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen. Dieses Beratungsblatt zeigt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie tief verschiedene Kulturarten tatsächlich wurzeln – und warum das für die Wasserversorgung entscheidend ist.

Wurzeln sind nicht nur für die Nährstoffaufnahme verantwortlich, sondern auch für die Nutzung des Bodenwassers. Je tiefer sie reichen, desto besser können Pflanzen natürliche Wasserreserven ausschöpfen – und desto geringer ist der Bewässerungsbedarf. Das Dokument erklärt, wie Bodenstruktur, Kulturwahl und Witterung die Wurzelentwicklung beeinflussen und wie sich diese Erkenntnisse in der Bewässerungssteuerung umsetzen lassen – etwa durch Modelle oder Sensoren.

Besonders spannend: Die kulturartspezifischen Tabellen zur minimalen und maximalen Durchwurzelungstiefe geben Ihnen eine klare Orientierung für Ihre Bewässerungsstrategie. Wer die Wurzeltiefe kennt, bewässert intelligenter – und spart dabei Wasser, Zeit und Kosten.

Ein Muss für alle, die Landwirtschaft nicht nur an der Oberfläche betreiben wollen. Tauchen Sie ein in die Welt unter Ihren Füßen – fundiert, praxisnah und spannend!

Zum Beratungsblatt (PDF)