Zum Hauptinhalt springen

Bildergalerie DLG-Feldtage 2024

Pflanzenbau out oft the box

Die DLG-Feldtage waren in dieser Woche eine großartige internationale Pflanzenbaushow auf Gut Brockhof in Erwitte. Rund 17.000 Besucher strömten drei Tage lang auf das Gelände, um sich über die Leistungsfähigkeit einer innovativen nachhaltigen Landwirtschaft zu informieren. Das motivierte Standpersonal der Aussteller zeigten Pflanzenbau zum Anfassen an den Versuchsparzellen und informierten über Dünger, Pflanzenschutz, Saatgut, Robotik, Technik und vieles mehr. Drehscheibe war die neu konzipierte DLG Plaza. Die interessanten Podiumsdiskussionen mit prominenten Gästen aus Politik und Landwirtschaft, aber auch die pop up Talks an den Versuchsflächen zogen das Publikum in ihren Bann.

Die Bildergalerie liefert eindrucksvolle Impressionen von den DLG-Feldtagen 2024 in Erwitte. Fotos: DLG

FT00

Großen Zuspruch fand bei Besuchern und Aussteller die weithin sichbare DLG Plaza als Dreh- und Angelpunkt der DLG-Feldtage.

FT01

DLG-Präsident Hubertus Paetow (am Pult) und Dr. Martin Berges, Staatssekretär im Agrarministerium Nordrhein-Westfalen am Eröffnungsabend der DLG-Feldtage auf Gut Brockhof in Erwitte.

FT02

Fördern den Austausch zum modernen Pflanzenbau: Ernst von Stockhausen, KWS AG, Freya von Czettritz, CEO DLG Holding, Dr. Lothar Hövelmann, DLG-Hauptgeschäftsführer und Anna Catharina Voges, Vorsitzende DLG-Fachausschuss DLG-Feldtage, Saatgut Plaußig (v.l.n.r.).

FT03

Die flotte Truppe von Claas ist am frühen Morgen nachhaltig auf dem gestylten Rad auf dem DLG-Feldtag-Gelände unterwegs zum Stand.

FT04

Künstliche Intelligenz und Robotik – Besonders junge Landwirte lassen sich von smart farming inspirieren. 

FT05

Mit dem Schwerpunkt PV Agri hat die DLG großes Interesse bei den Besuchern geweckt.

FT06

Die Tribünenplätze waren begehrt, um die attraktiven Maschinenvorführungen bequem zu verfolgen.

FT07

Wie schaffen wir es, deutschen Backweizen mit einem Mehrwert für alle Beteiligten zu vermarkten? – Das war eine der Fragen, die auf dem Tag der Wertschöpfungsketten beantwortet wurde.

FT08

Diskussionen zu Fragestellungen zur Steigerung der Wertschöpfung für pflanzliche Produkte standen beim Tag der Wertschöpfungsketten ebenso im Fokus wie der Austausch beim anschließenden Get-Together.

Mitveranstalter der DLG-Feldtage sind das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ), Köln, sowie die Raiffeisen Waren GmbH, Kassel.