Zum Hauptinhalt springen

Große Freude auf „richtige“ DLG-Feldtage

Martin Umhau zur großen Anziehungskraft der DLG-Feldtage vom 14. bis 16. Juni 2022 in Kirschgartshausen

Die aktuelle Situation auf den Agrarmärkten und den entsprechenden Vorleistungsmärkten ist sehr unübersichtlich und wird auch in Zukunft sehr volatil bleiben. Insofern fallen die diesjährigen DLG-Feldtage in eine Zeit, in der Information und Orientierung in allen betrieblichen Dingen äußerst notwendig und unabdingbar sind. Das gesamte Agrarpreis-Gefüge ist in Bewegung: Es gibt viele Bereiche, die über mehrjährige Kontrakte auch preislich gebunden sind. Hier wird sich darüber hinaus zeigen müssen, ob die Vertragspartner hier auch die deutlich gestiegenen Kosten für Düngemittel und Pflanzenschutz und Mineralöl bei der aktuellen Preisfindung berücksichtigen werden. Dies betrifft insbesondere den Zuckerrübenanbau, den Industrie-Kartoffelanbau und den Freiland-Gemüseanbau. Des Weiteren ist der Silomais-Vertragsanbau für Biogasanlagen zu sehen.

Bei den übrigen Feldkulturen können sich auch Verschiebungen innerhalb der Fruchtfolge je nach Vorzüglichkeit der Wettbewerbsfähigkeit ergeben. Außerdem wird in der momentanen Situation deutlich, dass eine ausgefeilte und standortangepasste optimale Produktionstechnik Voraussetzung ist, um dann weiter aktiv am Marktgeschehen tätig zu werden. Auch hierfür bieten die DLG-Feldtage optimale Informationsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der DLG-Feldtage auf Gut Kirschgartshausen.

Martin Umhau, Aufsichtsratsmitglied der DLG,
Vorsitzender Fachbeirat der DLG-Feldtage
Landwirt in Oschatz, Sachsen.

Mitveranstalter der DLG-Feldtage 2022 in Mannheim sind das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, die Vereinigte Hagelversicherung VVaG, die Raiffeisen Waren GmbH, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) und die ZG Raiffeisen eG. Als Fachpartner unterstützen die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP), die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), die Südzucker AG und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz die diesjährige Veranstaltung.