Zum Hauptinhalt springen

Günther Riedl neuer Vorsitzender der Deutschen EPP-Gruppe

Es sind aktuell schwierige Zeiten für Schweinehalter. Dies gilt nicht nur für Betriebe hierzulande, auch die Berufskollegen aus den Nachbarländern haben mit ungünstigen Rahmenbedingungen und hohem Kostendruck zu kämpfen. Corona und ASP haben dazu geführt, dass bekannte Marktmechanismen nicht mehr greifen und neue Absatzwege gefunden werden müssen, um Schweinefleischprodukte zu vermarkten.

Dass man auch auf züchterischer Ebene an Alternativen arbeitet, zeigte der Gastgeber Topigs-SNW anhand einer Präsentation ihrer neuen Eberlinie, die eine andere Fleischqualität verspricht und mehr auf Natürlichkeit und Robustheit ausgerichtet ist.

Jürgen Winkelmann bedankte sich daher zu Beginn der Mitgliederversammlung der deutschen Gruppe im Verband der European Pig Producer (EPP) bei Ludger Overhues, Eduard Eissing und Stephanie Nuphaus für die Gastfreundschaft und die Informationen aus dem Zuchtunternehmen Topigs-SNW in Senden.

Weiter ging der scheidende Vorsitzende Jürgen Winkelmann in seinem Bericht auf die desaströse Lage vieler Betriebe in Deutschland ein. Auch in seinem eigenen Sauenstall wurden Veränderungen umgesetzt, die vor zwei Jahren noch nicht zur Diskussion standen. Er wünschte allen Berufskollegen national und international eine baldige Besserung der aktuellen Situation. Anschließend wurde Günther Riedl, Schweinehalter aus der Nähe von Landshut und langjähriges DLG-Mitglied, einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Deutschen EPP-Gruppe gewählt.

Für ein Netzwerk wie die European Pig Producers, das vom direkten und persönlichen Austausch lebt, war 2020 ein schwieriges Jahr. Wie EPP-Manager Sven Häuser berichtete, konnten keine Veranstaltungen oder Treffen vor Ort abgehalten werden. Auch in den nationalen Gruppen fanden nur digitale Aktivitäten statt. Vor allem Betriebe in Großbritannien, Deutschland und Belgien kämpfen – aus unterschiedlichen Gründen – ums Überleben. Von daher hofft man, dass man sich im Netzwerk 2022 in den Niederlanden wieder über Betriebsstrategien und Entwicklungsmöglichkeiten austauschen kann.