Zum Hauptinhalt springen

25 Jahre DLG-Mitgliedschaft: Interview mit Gary Grossen

Herr Grossen, erzählen Sie uns etwas über Ihr Business und Ihr Unternehmen GK Machine.

In Donald, Oregon, 24 Meilen südlich von Portland, fertigt GK Machine Company, Inc. Teile für schwere landwirtschaftliche Geräte wie Erntemaschinen, Spritzen und Harvester an. Das Unternehmen produziert auch vorgefertigte Gewächshäuser, Baumschulbedarf und verschiedene landwirtschaftliche Geräte.

GK Machine startete 1976 wie so viele andere Maschinenfabriken damals als „zwei Jungs, die in einer Garage arbeiten“. Heute befindet sich das Unternehmen auf einer 175.000 Quadratmeter großen Anlage, seiner dritten Gebäudeerweiterung seit 2015.

Neben der Produktionsfläche verfügt GK Machine über einen Lagerbetrieb im Wert von mehreren Millionen Dollar, den es mit einem technologiegesteuerten Inventarsystem verwaltet. Das Unternehmen hat fast 200 Mitarbeiter und bedient mehrere Branchen über die Landwirtschaft hinaus, darunter industrielle Lebensmittelernte, Transportwesen und Militär. Wir bieten auch kundenspezifische Fertigungsdienstleistungen an.

GK Machine Inc. entwickelt und fertigt seit 1976 innovative Geräte für die Landwirtschaft. Wie hat sich das Geschäft seit der Gründung von GK in den letzten Jahren entwickelt?Beeinflusst die aktuelle Corona-Pandemie Ihr Geschäft?

In den letzten Jahren hat sich GK Machine auf Ernte- und Kultivierungsgeräte mit innovativen GPS-, Robotik- und Vision-Systemen für den autonomen Betrieb konzentriert. Unser Ziel ist es, Landwirten, Züchtern und Produzenten zu helfen, Arbeit und Zeit zu reduzieren und die Sicherheit in den Betrieben zu erhöhen. Während der Pandemie wurde unser Unternehmen als „essential workforce“ angesehen, da wir die Landwirtschaft und das verarbeitende Gewerbe unterstützen und in den letzten anderthalb Jahren geöffnet und mit voller Geschwindigkeit betrieben wurden. Auch unsere Produktverkäufe für die Feldhygiene, wie Waschstationen und mobile Toilettenwagen, sind im letzten Jahr gestiegen.

Zurück zum 25-jährigen Bestehen der DLG-Mitgliedschaft. Die DLG-Mitgliedschaft begann von David Grossen und wurde von Ihnen übernommen. Was war der Grund, 1996 DLG-Mitglied zu werden?

Die DLG-Mitgliedschaft begann mit David Grossen und wurde 1996 von mir, dem heutigen Eigentümer und CEO von GK Machine, übernommen. Ich bin seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1976 Eigentümer und CEO. David Grossen, ein enger Verwandter, leitete die Anfang der 90er Jahre neu gegründete Engineering-Abteilung. Seitdem ist GK Machine durch die Hinzufügung eigener Engineering-Dienstleistungen enorm gewachsen. Zur Unterstützung ihrer Arbeit beschäftigt GK Machine derzeit über 24 Ingenieure sowie zeichnerische, planerische und administrative Mitarbeiter.

Sie abonnieren auch das monatlich erscheinende deutsche Fachmagazin „DLG Mitteilungen“ Sprechen Sie Deutsch, wie ist Ihr Verhältnis zu Deutschland?

Im Laufe der Jahre habe ich Deutschland viele Male besucht, zuletzt im Jahr 2018 und erneut im Jahr 2019. Es macht mir Spaß, die vielen Innovationen in der Landwirtschaft, modernste Technik und Produktionseffizienz kennenzulernen, die Deutschland zu bieten hat. Ich wünsche mir, dass die USA das „Praktikumsmodell“ annehmen würden, das Deutschland High-School-Studenten für Beschäftigungen in den Bereichen Fertigung, Zerspanung, Laserschneiden, Fertigung und Maschinenbau einführt.

Inwiefern ist die DLG-Mitgliedschaft so wichtig? Sie planen im März 2022 einen Besuch unserer Messe AGRITECHNICA in Hannover / Deutschland?

Die Mitgliedschaft in der DLG ist wichtig für Informationen, Schulungen und Ressourcen rund um die Branche. Ich möchte sehr gerne auf der AGRICTECHNICA im März 2022 dabei sein, um mehr über die vielen Neuheiten Deutschlands zu erfahren.