Zum Hauptinhalt springen

Drei Tage im Zeichen des ‚Pflanzenbau out of the Box‘: Die DLG-Feldtage 2024 in Bildern

Pionierprojekte, Party und vor allem ganz viel Pflanzenbau: Die DLG-Feldtage 2024 vom 11. bis 13. Juni auf Gut Brockhof in Erwitte haben den Bogen gespannt von der regenerativen Landwirtschaft über Agri-Photovoltaik, Traktion und Bodenschutz und resilienten Anbaukonzepten bis hin zu KI und Robotik. Dazu kamen Expertentalks und Diskussionen in unterschiedlichen Formaten und an vielfältigen Orten – und natürlich jede Menge Networking. Ein Überblick in Bildern.

(Text: Stefanie Pionke, DLG-Newsroom; Fotos: T. Jaworr und S. Pförtner)

A

Lauschen den Reden (1. Reihe v.r.): Anna Catharina Voges, Vorsitzende Fachausschuss DLG-Feldtage, Dr. Lothar Hövelmann, Hauptgeschäftsführer DLG e.V. und Freya von Czettritz, CEO DLG Holding.

B

Für einen Aufbruch in ein fortschrittliches und nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem: DLG-Präsident Hubertus Paetow (l.) und Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium NRW, Dr. Martin Berges

C

Blick auf die Bühne gerichtet: Staatssekretär im NRW-Landwirtschaftsministerium Dr. Martin Berges (l.) und DLG-Hauptgeschäftsführer Lothar Hövelmann.

D

Die Zukunft des Pflanzenbaus: DLG-Präsident Hubertus Paetow bei der Verleihung des Wilhelm-Rimpau-Preises an Luisa Zazzi (r.). Ebenfalls im Bild: Laudatorin Prof. Tanja Schäfer, FH Südwestfalen Soest.

E

Will Mut für neue Konzepte wecken: RWZ-CEO Christoph Kempkes.

F

Networking am DLG-Plaza

G

Sorgten für Stimmung beim Begrüßungsabend: Die Speedos.

1

Willkommen in der Zukunft des Pflanzenbaus: Drohne im Einsatz.

2

Expertenwissen To Go: Tägliche Pop-Up-Talks zu vielfältigen Themen.

3

Tief eintauchen in die Materie: Das Bodenrelief.

4

Crossover: Landwirtschaft und Kunst vereint.

5

Aus der Vogelperspektive 1: Das Feldtage-Gelände im Überblick.

6

Entspannt von A nach B: Die Feldtage-Bahn.

7

Wohin des Weges?: Viele Routen führen über das Messegelände.

8

Precision Planting: Roboter bei der Feldarbeit.

9

Großer Andrang: Die DLG-Feldtage 2024 heißen die Besucher willkommen.

10

Für eine kooperative und nachhaltige Wertschöpfungskette 1: Dr. Christoph Leufen, Bereichsleiter Pflanzenbau RWZ AG.

11

Für eine kooperative und nachhaltige Wertschöpfungskette 2: Podiumsdiskussion auf der DLG-Plaza-Stage beim „Tag der Wertschöpfungsketten“ am Feldtage-Donnerstag.

12

Party on 1: Die Crop Night als Networking-Event mit Live-Musik feierte Premiere am Feldtage-Dienstag.

13

Party on 2: Die Crop Night als Networking-Event mit Live-Musik feierte Premiere am Feldtage-Dienstag.

14

Publikumsmagnet Roboter: Vorführung im Rahmen der Plattform ‚FarmRobotix‘ für den Know-how-Transfer rund um Roboter, KI und Automation.

15

Treffpunkt resiliente Anbausysteme: Austausch an der Parzelle.

16

Win-Win: Energieerzeugung und Landwirtschaft vereint am ‚Treffpunkt PV auf dem Acker‘.

17

Blickpunkt Pflanzenbau: Besucherinnen studieren Informationstafel.

18

Treffpunkt Traktion und Bodenschutz: Know-how für eine bodenschonende Bewirtschaftung.

19

Bild der Vielfalt: Treffpunkt Ökolandbau.